Bei der Abwasserbehandlung ist das Polyelektrolytpaket unverzichtbar. Dieses Paket erhöht die Flockungsgeschwindigkeit erheblich und optimiert zudem den Verbrauch von Polyacrylamid (Polyelektrolyt oder PAM) erheblich.
Um in Wasser suspendierte kolloidale Partikel abzusetzen, die sich nicht von selbst absetzen, ist es notwendig, zunächst einen Polyelektrolyten zu verwenden, um die Partikel zusammenkleben zu lassen und ein großes Partikel zu bilden. Darüber hinaus führt die gemeinsame Verwendung eines Kritikers und eines Koagulans zu einer optimalen Leistung des Prozesses.
Das Polyelektrolytinjektionsprogramm des Unternehmens wird im Koagulations- und Flockungsprozess suspendierter Feststoffpartikel und kolloidaler Partikel eingesetzt, da die Polyelektrolytlösung in kürzester Zeit hergestellt wird und je nach Art und Menge der im Wasser und Abwasser vorhandenen Schadstoffe auch in der erforderlichen Menge injiziert wird.
Herstellung von Polyelektrolyt-Paketen bei der Mahar Fan Azbar Company
Die Mahar Fan Tools Company bietet Beratung, Berechnungen und Herstellung von Polyelektrolyt-Injektionspaketen . Diese Arbeit wird von Maschinenbau-, Elektronik- und Programmieringenieuren durchgeführt. Auch internationale Standards werden bei der Konstruktion des Polymermaker berücksichtigt.

Arten von Polyelektrolyt-Paketkategorien
Generell gibt es unterschiedliche Grundlagen für die Klassifizierung von Polyacrylamid-Zubereitungs- und Injektionssystemen, aber die folgenden Kategorien helfen uns, die grundlegenden Parameter bei der Auswahl eines Pakets zu berücksichtigen:
- Basierend auf der Anzahl der Schritte
- Basierend auf Material
- Basierend auf dem Grad der Mechanisierung
- Basierend auf der Art des Polyelektrolyten
- Basierend auf dem Typ der Einspritzpumpe
Klassifizierung von Polyelektrolyt-Injektionspaketen basierend auf der Anzahl der Stufen
Einstufiges Polyelektrolytpaket
In diesem Paket mit geringerer Effizienz ist das System viel einfacher und kann tragbar verwendet werden.

Zweistufiges Polyelektrolyt-Aufbereitungs- und Injektionspaket
Diese Art von Systemen wird dort eingesetzt, wo sehr wenig Platz zur Verfügung steht und eine Einheit mit geringem Platzbedarf benötigt wird.

Dreistufiges Polyelektrolyt-Aufbereitungs- und Injektionspaket (das umfassendste Modell)
Um die beste Effizienz zu erreichen, entscheiden wir uns für dreistufige Pakete, bei denen drei Tanks zum Einsatz kommen. Der erste Tank dient zum ersten Mischen, der zweite Tank zum zweiten Mischen und der dritte Tank zum Lagern des endgültigen Materials.

Klassifizierung von Polyelektrolyt-Injektionspaketen basierend auf dem Material
Paket mit Edelstahlwanne
Das im Iran am häufigsten verwendete Material für Flockungspakete ist Edelstahl. Natürlich sind die Vorteile von Edelstahl in ähnlichen Geräten sehr groß, wir müssen jedoch bedenken, dass in der Wüste die kalte Luft dazu führt, dass die Polyelektrolytmischung mit Wasser aushärtet, was diese Aufgabe erschwert.
Verpackung mit Polypropylen-Behälter
Angesichts des iranischen Klimas ist Polypropylen das am besten geeignete Material für Verpackungsbehälter, da es bei Kälte als Isolator für den Verpackungsinhalt dient. Dieses Material ist günstiger und auch die Verarbeitung geht schneller.

Klassifizierung von Polyelektrolytpaketen basierend auf dem Einspritzpumpentyp
Einer der wichtigsten Punkte für die Effizienz dieses Pakets ist die Auswahl des richtigen und effizienten Einspritzpumpentyps. Verschiedene Pumpen verhalten sich unterschiedlich und es ist notwendig, die Vor- und Nachteile jeder einzelnen Pumpe separat zu prüfen.
Monopumpe
Die gebräuchlichste Injektionsmethode zum Pumpen des Endprodukts in den Eindicker ist eine Monopumpe. Diese hat jedoch ihre Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil besteht in der ordnungsgemäßen Leistung bei hohen Viskositäten und darin, dass kein Waschen erforderlich ist. Seine Einschränkung besteht jedoch insbesondere in abgelegenen Gegenden in der Möglichkeit von Ausfällen und Reparaturen. Läuft die Monopumpe trocken, kommt es zu einem plötzlichen Ausfall und zum Bruch des Stators.

Dosierpumpe
Diese Pumpen benötigen wenig Platz und weisen wesentlich geringere Ausfallraten als Monopumpen auf. Bei der Auswahl der Dosierkapazität der Pumpe zum Einspritzen des Flockungsmittels muss jedoch der Viskositätsabfall der Durchflussrate berücksichtigt und eine Nenndurchflussrate erworben werden , die das Doppelte der gewünschten Kapazität beträgt.

Schlauchpumpe
Diese Pumpen sind in europäischen Verpackungen zu finden und haben ihre eigenen Vorteile, wie beispielsweise die Monopumpe, die die Molekularstruktur von PAM bewahrt, und die Dosierpumpe, die wenig Platz einnimmt. Peristaltikfehler kommen äußerst selten vor und es kann zu Trockenlauf kommen, allerdings ist der Schlauch für das Gerät im Iran schwer zu finden und mit diesen schmutzigen Spielchen sollte man hier besser nicht herumspielen.

Klassifizierung von Polyelektrolyt-Injektionspaketen basierend auf dem Polyelektrolyttyp
PAM-Pulver
Das im Iran gängige Modell ist die Polyelektrolyt-Pulververpackung. Die Lagerung des Pulvers erfordert weniger Sorgfalt und die Handhabung ist aufgrund der viel höheren Konzentration logischer.

PAM-Flüssigkeit
Die konzentrierte Polyacrylamidlösung hat ihre eigenen Vorteile. Diese Lösung lässt sich schnell zubereiten, da sie nicht vorab gemischt werden muss, und wird in Prozessen verwendet, die hohe Geschwindigkeit und begrenzten Platz erfordern. Im Iran ist davon natürlich überhaupt nichts zu sehen.

Combo (Pulver + Flüssigkeit)
Da flüssiges PAM im Iran nicht üblich ist, gibt es diese Art von Paket, das zwischen zwei Modi umschalten kann, hier auch nicht.

Klassifizierung von Polyelektrolyt-Injektionspaketen basierend auf dem Mechanisierungsgrad
Dieses System kann vollständig manuell sein oder jeder Teil kann halbautomatisch oder vollständig mechanisiert sein. Unten sehen Sie ein Bild eines mechanisierten Pulverfüllsystems.

Hauptkomponenten des Polyelektrolytpakets
Im Allgemeinen kann dieses System in 5 Teile unterteilt werden:
- Polyelektrolyt-Pulverbehälter (Feeder)
- Wasser- und Pulvereinlasstanks und Polyelektrolytmischung
- Mischer und elektrisches Getriebe
- Polyelektrolyt-Transferpumpen (Monopumpe, Membranpumpe, Dosierpumpe)
- Siemens-Schalttafel und Logo
Komponenten: Trichter

Komponenten: Panzer
In der Regel kommt bei diesem System ein integrierter Tank zum Einsatz. Einige Pakete bestehen jedoch aus miteinander verbundenen zylindrischen Tanks, was zwar die Kosten senkt, aber nicht praktisch ist.

Komponenten: Mischer
Normalerweise umfassen diese Pakete zwei bis drei Mischer in einem dreistufigen Modell. Mischer müssen große Laufräder haben und mit niedriger Geschwindigkeit und im Schockmodus arbeiten. Durch gleichmäßigen Mischbetrieb kommt es zum Aufbrechen der Polymerbindungen.

Komponenten: Motogearbox

Anwendungen von Polyelektrolyt-Injektionspaketen
- Zugabe von Koagulans
- Farbentfernung
- Wassertrübung entfernen
- Koagulation kolloidaler Partikel
- Entfernung von Schwebstoffen
- Entfernung von Öl- und Fettpartikeln
- Entfernung unlöslicher Oxide
- Feststoffabtrennung
- Zulaufwasseraufbereitung
In welchen Branchen wird das Polymer Maker-Paket verwendet?
- Abwässer der Stahlindustrie
- Rohwasseraufbereitung für die Trink- und Brauchwassergewinnung
- Raffinerie- und Petrochemieabwässer
- Zuckerfabrik
- Flüssigkeitskonzentration
- Industrie- und Sanitärabwässer
- Lüftung, Kühlung und Heizung
Vergleich der Polyelektrolyttypen: Ein Leitfaden zur Auswahl der besten Option
Polyelektrolyte sind Materialien, die in der Industrie, Medizin, Umwelt und anderen Bereichen breite Anwendung finden. Durch die Auswahl des am besten geeigneten Polyelektrolyttyps für die jeweilige Anwendung können bessere Produkteigenschaften und eine bessere Leistung erzielt werden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Arten von Polyelektrolyten untersuchen und vergleichen.
Hauptteil des Artikels:
- Polyacrylamid (PAM):
Polyacrylamid ist eine der am häufigsten verwendeten Arten von Polyelektrolyten. Dieses Material wird in der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, in der Landwirtschaft und in anderen Branchen verwendet. PAM verfügt über gute Eigenschaften wie chemische Stabilität, hohe Wasseraufnahmekapazität und gute Sedimentationskraft. - Polyacrylat (PA):
Polyacrylat ist ein Dichtungspolymer, das in der Bau-, Automobil- und Verpackungsindustrie verwendet wird. Dieses Polymer ist wasserdicht, flexibel sowie hitze- und chemikalienbeständig. - Polyvinylalkohol (PVA):
PVA ist ein chemisches Polymer, das in der Lebensmittel-, Pharma- und Papierindustrie verwendet wird. Dieses Polymer verfügt über Eigenschaften wie Wasserlöslichkeit, Flexibilität, Hitzebeständigkeit und hohe Durchlässigkeit. - Polyethylenglykol (PEG):
Polyethylenglykol ist ein Dichtungspolymer, das in der pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Industrie verwendet wird. Aufgrund seiner Eigenschaften wie Wasserlöslichkeit, antibakterielle Wirkung und hohe Flexibilität wird PEG als Wirkstoff bei der Herstellung verschiedener Produkte verwendet.
Die Auswahl des am besten geeigneten Polyelektrolyten für die jeweilige Anwendung hängt von den Anforderungen und gewünschten Eigenschaften ab. In diesem Artikel haben wir verschiedene Arten von Polyelektrolyten untersucht und ihre Eigenschaften untersucht. Durch das Lesen dieses Artikels können Sie die beste Option für Ihre beabsichtigte Anwendung auswählen und die Leistung Ihres Produkts verbessern.
Polymeraufbereitungssystem (Polyelektrolytpaket)
Automatische Polymeraufbereitungseinheiten werden verwendet, um aus sauberem Polymer (Emulsion/Flüssigkeit oder Pulvertyp) eine Polymerwasserlösung herzustellen, ohne dass ein Bediener eingreifen muss. Erhältlich in Edelstahl oder PP.
Die automatisierte Polymerstation dient zur Vorbereitung der Polymerlösung für die anschließende Dosierung in Entwässerungsmaschinen der MP-DW-Serie. Die Station besteht aus Lager- und Mischkammern. Die Vorratskammer ist die Quelle der Polymerlösung zur Verwendung bei der Entwässerung, die obere Kammer (Mischung) dient zur Herstellung der Lösung.
Beide Kammern sind mit Niveausonden ausgestattet. Wenn das Polymer in der Lagerkammer unter einen bestimmten Pegel fällt, beginnt ein neuer Herstellungszyklus.
Nach dem Start eines neuen Aufbereitungszyklus wird das Bypassventil zwischen den beiden Kammern geschlossen, das Frischwasserventil (Magnetventil) geöffnet. Nachdem die Mischkammer mit sauberem Wasser gefüllt ist, werden die Polymerdosiereinrichtung (Pumpe für Flüssigkonzentrat oder Pulverstreuer) sowie der Mischermotor eingeschaltet. Nachdem die Durchmischung des Kammerinhalts abgeschlossen ist (die angegebene Zeit), wird der Kammerinhalt durch Öffnen des Bypassventils in die Vorratskammer überführt. Die Konzentration der Lösung wird durch die Betriebsdauer des Dosiergerätes bestimmt.
Die ASP (Automated Polymer Station) ist mit einer speziellen Steuerbox mit HMI (Touch Screen Panel) zur Steuerung der Maschine, Einstellung der Betriebszeit und Fehlerbehebung bei Alarmen ausgestattet. Der ASP ist entweder mit einem flüssigen Polymerkonzentrat oder einem Pulverdosierer mit Schraube für die Verwendung mit pulverbasierten Polymeren ausgestattet. Bei der Pulverpolymer-Version ist der Pulverdosiertrichter mit Heizkabeln ausgestattet, um ein Benetzen des Polymerpulvers zu verhindern, sowie mit einem Magnetventil zum Einblasen in den Trichter.
Hauptkomponenten des Polyelektrolyt-Injektionspakets
- Trichter zur Eingabe von Polyaluminiumchloridpulver (Feeder)
- Pulver- und Wasser-Primärmischtank
- Sekundärer Mischtank zur Erzielung einer gleichmäßigen Flüssigkeit
- Primär- und Sekundärmischer
- Lagertank zur Polyelektrolyteinspritzung im Endzustand
- Dosierpumpe oder Monopumpe oder Schlauchpumpe zur Förderung zum Eindicker
- Panel und SPS für intelligente Systemsteuerung und Erzielung optimaler Leistung
Arten von Polyelektrolyten
- Kationischer Polyelektrolyt, geeignet für die Petrochemie
- Anionischer Polyelektrolyt, geeignet für Stahl
Eigenschaften von Polyelektrolyten
- Umwandlung kleiner, nicht absetzbarer ionischer Partikel in große, absetzbare Flocken
- Reduziertes Sedimentationsvolumen und hervorragende Entwässerung
Preis des Polyelektrolyt-Injektionspakets
Informationen zu den Preisen für Polyacrylamid-Präparate und Injektionssysteme erhalten Sie unter 09107050062.